1 Allgemeine Informationen
Objektkennung:
 

BK-4202-904

Objektbezeichnung:
 

NSG Muehlenbruch

Schutzstatus:
 

Biotoptypen der gesetzlich geschützten Biotope
NSG, bestehend

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Kleve (Nuts-Code: DEA1B)

 

Gemeinde: Goch

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

16,5107

Objektbeschreibung (Object description):
 

Das Niederungstal der Niers ist eine der kennzeichnenden
Landschaftsformen des Unteren Niederrheins. Direkt an der
deutsch-niederlaendischen Grenze liegender Teil der Niederung mit
begradigter Niers, umgeben von Wiesen und Weiden, teils feucht
bis nass. Im nordwestlichen Bereich sind Weidengebuesche in das
Feuchtgruenland eingestreut.
An Gewaessern teilweise naturnahe Vegetation mit Ver-
landungszonen, stellenweise Kalmus. Im Nierstal liegt eine
Motte als Kulturdenkmal. Die Niersniederung dient als Rast- und
Ueberwinterungsplatz fuer Wasservoegel sowie als Brutplatz fuer
an Feuchtgruenland gebundene Arten.
Im Gebiet kommen folgende Paragraph 62 - Biotoptypen vor:
- Nass- und Feuchtgruenland (EC0, EE3) - natuerliche oder naturnahe
unverbaute Bereiche fliessender Gewaesser (FO2) - Suempfe und Riede
(CD)

Schutzziel:
 

Erhalt und Entwicklung des Lebensraumes fuer Tier- und
Pflanzenarten des feuchten bis nassen Gruenlandes

Bewertung:
 

Situation unverändert / Beeinträchtigung nicht erkennbar / regionale Bedeutung


2 Biotoptypen, Pflanzen und Tiere
Objektkennung:
 

BK-4202-904

Lebensraumtypen - Biotoptypen:
 

ohne Lebensraumtyp: Fläche: 16,18 ha (97,98%)
 

Biotoptyp: Fettweide (EB0), Fläche: = 3.1362 ha (18,99%)

 

Biotoptyp: Baumgruppe, Baumreihe (BF0), Fläche: = 0.1651 ha (1,00%)

 

Biotoptyp: Ufergehölz (BE0), Fläche: = 0.1651 ha (1,00%)

 

Biotoptyp: Strauchhecke, ebenerdig (BD2), Fläche: = 0.1651 ha (1,00%)

 

Biotoptyp: Großseggenried (yCD0), ist §30/§62, Fläche: = 2.476 ha (15,00%)

 

Biotoptyp: Tieflandfluss (yFO2), ist §30/§62, Fläche: = 0.3301 ha (2,00%)

 

Biotoptyp: Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland (yEE3), ist §30/§62, Fläche: = 5.4471 ha (32,99%)

 

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünland (yEC0), ist §30/§62, Fläche: = 4.1266 ha (24,99%)

 

Biotoptyp: stehendes Kleingewässer (FD0), Fläche: = 0.1651 ha (1,00%)

Vegetationstyp(en):
 

Agropyro-Rumicion-81 (ARUN-V-81)
Magnocaricion elatae (MAN-V)
Filipendulion (FIN-V)
Calthion palustris (CLN-V)
Cynosurion cristati (CYSN-V)
Alnion incanae (ALIN-V)
Salicion cinereae (SCIN-V)
Phragmition australis (PHN-V)
Carpinion betuli (CRPN-V)

Pflanzen, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ)
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Rumex hydrolapathum (Fluss-Ampfer), fl / Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie) / Juncus effusus (Flatter-Binse), fl / Nasturtium officinale s.str. (Echte Brunnenkresse i.e.S.), fl / Filipendula ulmaria (Echtes Mädesüss), fl / Rorippa amphibia (Wasser-Sumpfkresse), fl / Galium palustre (Sumpf-Labkraut), fl / Lemna minor (Kleine Wasserlinse), dl / Nuphar lutea (Gelbe Teichrose), l / Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm), l / Acorus calamus (Kalmus), l / Phalaris arundinacea (Rohr-Glanzgras), dl / Phragmites australis (Schilf), dl / Salix cinerea subsp. cinerea (Asch-Weide), fl / Sambucus nigra (Schwarzer Holunder), fl / Crataegus monogyna (Eingriffliger Weissdorn), dl / Salix viminalis (Korb-Weide), l / Prunus avium (Süss-Kirsche), f / Populus canadensis (P. deltoides x nigra) (Kanadische Pappel), s / Salix alba (Silber-Weide), l / Alnus glutinosa (Schwarz-Erle), f

Biotoptyp: Nass- und Feuchtgrünland (yEC0), ist §30/§62
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht: ohne Zuordnung:

 

Juncus effusus (Flatter-Binse), fl / Carex disticha (Zweizeilige Segge), fl / Ranunculus flammula (Brennender Hahnenfuss), f, RL 10 V / Cardamine pratensis var. pratensis (Wiesen-Schaumkraut), l / Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), l / Alopecurus geniculatus (Knick-Fuchsschwanz), dl / Rumex obtusifolius (Stumpfblättriger Ampfer), fl / Poa trivialis (Gemeines Rispengras), d / Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), f

Tiere, Biotoptyp(en) und Vegetation:
 

Biotoptyp: ohne Zuordnung (OZ):
 

Vegetationstyp: ohne Zuordnung (OZ):

 

Schicht:ohne Zuordnung (OZ) :

 

Triturus vulgaris (Teichmolch)

 

Rana kl. esculenta (Teichfrosch), Zielart NRW, FFH-Anhang V

 

Rana temporaria (Grasfrosch), FFH-Anhang V

 

Tachybaptus ruficollis (Zwergtaucher), VS-Art. 4(2), Zielart NRW, Bemerkung: gv

 

Gallinago gallinago (Bekassine), RL 10 1S, streng geschützt, VS-Art. 4(2), Zielart NRW, Bemerkung: gv

 

Emberiza citrinella (Goldammer), RL 10 V, Bemerkung: bv

 

Acrocephalus palustris (Sumpfrohrsänger), Bemerkung: bv

 

Sylvia communis (Dorngrasmücke), Bemerkung: bv

 

Anas crecca (Krickente), RL 10 3S, VS-Art. 4(2), Zielart NRW, Bemerkung: bv


3 Weitere ökologisch-naturschutzfachliche Informationen
Objektkennung:
 

BK-4202-904

Wertbestimmende Merkmale:
 

wertvoll für Wasservögel / kulturhistorisch wertvoll / geowissenschaftliches Objekt / wertvoll für Amphibien / wertvoll für Libellen / hohe strukturelle Vielfalt / RL Tierarten-Amphibien-Reptilien / RL Tierarten-Gastvögel / RL Tierarten-Brutvögel

Umfeld:
 

Strasse / Weg / befestigter Weg / Siedlung / Acker / Grünland

Gefährdung:
 

mangelnde Kopfbaumpflege (Gefährdung) / Trittschaden an Vegetation (Gefährdung) / Freizeitaktivitäten (Sport, Erholung) (Gefährdung) / Umbruch, Umwandlung von Grünland in Acker (Gefährdung) / Gewässerausbau (Gefährdung) / Grünlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (Landwirtschaft) (Gefährdung) / Aufforstung (Gefährdung) / Wegebau (Gefährdung) / Entwässerung, Wasserentnahme, Wasserregime (Gefährdung)

Massnahmenvorschläge:
 

Anlegung von Gewässern
 

Bemerkung: Laichtuempel


naturnahe Gewässergestaltung
 

Bemerkung: naturnaher Uferbau


Grünlandnutzung beibehalten
kein Gewässerausbau
keine Entwässerung
Absperrung, Auszäunung von Flächen
 

Bemerkung: Gewaesser


keine wegebaulichen Massnahmen
 

Bemerkung: keine Wege am Ufer der Gewaesser


extensive Grünlandbewirtschaftung, Beweidung
Beschränkung der Freizeitaktivitäten
Erhaltung des Kleinreliefs
Erhaltung der Gewässer
Kopfbaumpflege
keine Aufforstung
Erhaltung der Laubholzbestockung

Naturräumliche Zuordnung:
 

572 - Niersniederung

Höhe über NN (height above sea level):
 

min. 10 m, max. 17 m


4 Verwaltungstechnische Informationen
Objektkennung:
 

BK-4202-904

Objektbezeichnung:
 

NSG Muehlenbruch

Verwaltungsgebiet (District):
 

Regierungsbezirk: Duesseldorf
 

Kreis: Kleve (Nuts-Code: DEA1B)

 

Gemeinde: Goch

Digitalisierte Fläche (ha) / (Digitize area (in hectares)):
 

16,5107

TK25, Quadrant, Vierteilquadrant:
 

4202, Q3, VQ3

Hinweis:
 

Fortschreibung

Bearbeitung:
 

Kartierung / Bearbeitung:
 

Ricono

 

IVOER(Sorich)

 

Seifert

 

Planungsgruppe Baumann u. Broermann

 

Buehner

OZ:
 

OZ

 

Datum: 11.06.1995, vorige Kartiertermine

 

Datum: 11.10.1988, vorige Kartiertermine

 

Datum: 11.07.1978, vorige Kartiertermine