Kennung: BK-4808-022
Bezeichnung: Obstweiden noerdlich von Leichlingen
digitalisierte Flächengröße: 5.7828 ha
Objektbeschreibung:
Das Gebiet umfasst einen in der Wupperaue gelegenen grossflaechigen
totholzreichen Streuobstbestand mit alten Hochstaemmen, der intensiv
beweidet wird und eine etwas oberhalb des Auenniveaus liegende,
grossflaechige Obstweide (ueberwiegend Birnen) mit altem Baumbestand.
Bei beiden Bestaenden ist ein Pflegeschnitt notwendig.
Schutzziel:
Erhaltung eines landschaftsraumtypischen Kulturbiotops, insbesondere
Schutz und Pflege der alten Hochstammobstbaeume als Habitat fuer
Insekten und Hoehlenbrueter
Lebensraumtyp(en) in der Fläche:
- kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT (100%) (OZ, HK3)
LEBENSRAUMTYP, BIOTOPTYP, VEGETATION UND PFLANZEN
kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT (100%)
OZ - ohne Zuordnung Vegetationstyp: Cynosurion cristati (CYSN-V)
HK3 - Streuobstweide (Flächenanteil 100%) tb = Altholz ohne Zuordnung zu Vegetationstyp: ohne Schichtzuordnung: Arrhenatherum elatius ( Gewöhnlicher Glatthafer), Bellis perennis ( Gänseblümchen), Cardamine pratensis var. pratensis ( Wiesen-Schaumkraut), Cardamine pratensis var. pratensis ( Wiesen-Schaumkraut), Cirsium vulgare ( Gewöhnliche Kratzdistel), Dactylis glomerata ( Wiesen Knäuelgras), Festuca pratensis ( Wiesen-Schwingel), Heracleum sphondylium ( Wiesen-Bärenklau), Lolium perenne ( Deutsches Weidelgras), Malus sylvestris ( Holz-Apfel), Plantago major ( Breit-Wegerich), Potentilla anserina ( Gänse-Fingerkraut), Pyrus pyraster ( Wild-Birne)
Bedeutung, Entwicklungstendenz: - lokale Bedeutung - mässig beeinträchtigt - Situation unverändert
Gefährdung: - Beseitigung alter Bäume (Gefährdung) - Gehölzverbiss infolge Beweidung (Landwirtschaft) (Gefährdung) - Siedlung, Flächenverbrauch (Schaden, Gefährdung) - Grünlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (Landwirtschaft) (Schaden, Gefährdung)
Massnahmenvorschläge: - Altholz erhalten (Bemerkung: Verbissschutz, Obstbaumschnitt, Nachpfl.) - extensive Grünlandbewirtschaftung, Beweidung - Obstbaumpflege
LAGE
Naturräumliche Zuordnung: Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338)
Regierungsbezirk: Köln Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis Gemeinde: Leichlingen
Höhe über N.N.: von 60 m bis 104 m
BEARBEITUNG
(Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung (Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung (Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung 15.08.1994 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung 13.08.1998 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung
public Report generiert:20240920 domainobjectid: 887874 Edate: 20060523 geometrytype: polygon
|