Kataster schutzwürdiger Biotope (BK)


Kennung: BK-4808-057     
Bezeichnung: Obstweiden um Bennert

digitalisierte Flächengröße: 5.1846 ha     

Objektbeschreibung:
Westlich und suedlich von Bennert befinden sich in unmittelbarer Siedlungsnähe von Bertenrath und Waltenrath drei ausgedehnte Streuobstweiden mit Birnen und Aepfeln. Sie werden intensiv beweidet. Die Baeume werden zum Teil unzureichend gepflegt und sind zum Teil abgaengig, andererseits aber auch in gutem Pflegezustand. Oertlich sind Neupflanzungen erfolgt.

Schutzziel:
Erhaltung eines landschaftsraumtypischen Kulturbiotops mit alten
Obstbaeumen als Habitat fuer Insekten und Hoehlenbrueter und mit
wichtiger Funktion fuer das Landschaftsbild (Siedlungseingruenung).


Lebensraumtyp(en) in der Fläche:

- kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT (100%) (OZ, HK3)


LEBENSRAUMTYP, BIOTOPTYP, VEGETATION UND PFLANZEN


kein LRT bzw. keine Angabe zum LRT (100%)

  • OZ - ohne Zuordnung

    Vegetationstyp: Cynosurion cristati (CYSN-V)


    HK3 - Streuobstweide (Flächenanteil 100%)

    ohne Zuordnung zu Vegetationstyp:
    ohne Schichtzuordnung:
    Arrhenatherum elatius ( Gewöhnlicher Glatthafer), Cynosurus cristatus ( Weide-Kammgras), Dactylis glomerata ( Wiesen Knäuelgras), Lolium perenne ( Deutsches Weidelgras), Malus domestica ( Garten-Apfel), Plantago major ( Breit-Wegerich), Poa pratensis ( Wiesen-Rispengras), Pyrus communis agg. ( Birnbaum Sammelart.), Taraxacum sect. Ruderalia ( Wiesen-Löwenzahn Sa.), Trifolium repens ( Weissklee)


Bedeutung, Entwicklungstendenz:
- lokale Bedeutung
- mässig beeinträchtigt
- negative Entwicklungstendenz (Bemerkung: schlechter Pflegezustand)
- erstmalige Kartierung (Bemerkung: Teilflaeche)

Gefährdung:
- Beseitigung alter Bäume (Schaden, Gefährdung)
- Gehölzverbiss infolge Beweidung (Landwirtschaft) (Gefährdung)
- Siedlung, Flächenverbrauch (Gefährdung)
- Grünlandbewirtschaftung, Beweidung zu intensiv (Landwirtschaft) (Schaden, Gefährdung)

Massnahmenvorschläge:
- extensive Grünlandbewirtschaftung, Beweidung
- LB-Ausweisung
- Altholz erhalten
- Anlegen von Laubgehölzen (Bemerkung: Nachpflanzen von Obstbaeumen)
- Grünlandnutzung beibehalten
- Totholz erhalten
- Obstbaumpflege
- keine wegebaulichen Massnahmen

LAGE

Naturräumliche Zuordnung:
Bergische Hochflächen (NHE-CODE 338)

Regierungsbezirk: Köln
Kreis: Rheinisch-Bergischer Kreis Gemeinde: Leichlingen


Höhe über N.N.: von 130 m bis 143 m

BEARBEITUNG

(Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung
(Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung
(Datum fehlt) , Kartierung / Bearbeitung
03.10.1994 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung
13.08.1998 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung
01.09.1998 vorige Kartiertermine , ohne Zuordnung

public Report generiert:20240920      domainobjectid: 887895     Edate: 20060523     geometrytype: polygon